

SEIT 2024
Table of Content – der Sachbuchpodcast
Sachbuch-Lektor Christof Blome spricht im Podcast mit Autorinnen und Autoren von populären Sachbüchern über ihre Werke. Außerdem lädt er Menschen ein, die bei Verlagen, Agenturen oder in den Medien mit Sachbüchern arbeiten und blickt mit ihnen hinter die Kulissen des Büchermarkts.
Christof Blome, Jahrgang 1971, arbeitet nach beruflichen Stationen bei KiWi, Rowohlt, Ch. Links/Aufbau und Ullstein als freier Lektor und Literaturagent. Außerdem moderiert er Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen. Seit April 2024 ist er Host von „Table of Content“, dem Sachbuch-Podcast von Sagamedia.
Alle folgen

Table of Content
Folge 12 (72 Min) – Sissy Chen über ihr Kochbuch „Einfach chinesisch“
Folgt.
Veröffentlichung: 20.02.2025 bei Spotify.

Table of Content
Folge 11 (72 Min) – Jens Bisky über „Die Entscheidung. Deutschland 1929-1934“
Woran scheiterte die erste deutsche Demokratie? Welche Bedeutung hatte die damalige Weltwirtschaftskrise? Wurde die Republik zwischen den politischen Extremen von Nationalsozialismus und Kommunismus zerrieben? Welche Strategie verfolgte das konservative Establishment? Und was machte die Nationalsozialisten so attraktiv für jüngere Leute?
Veröffentlichung: 06.02.2025 bei Spotify.

Table of Content
Folge 10 (66 Min) – Bernhard Hartmann über Aurelia W’s Tagebuch aus dem Warschauer Ghetto
Als im September 1939 viele Polinnen und Polen vor der heranrückenden Wehrmacht fliehen, nimmt die Journalistin und Schriftstellerin Aurelia Wyleżyńska den umgekehrten Weg: Sie reist aus ihrem Urlaubsort im Südosten des Landes in ihre Warschauer Wohnung zurück – dem Feind entgegen.
Veröffentlichung: 20.01.2025 bei Spotify.

Table of Content
Folge 9 (76 Min) – Sabine Adler über „Was wird aus Russland?“
Russland ist das größte Land der Welt, verfügt über die zweitmächtigste Armee, hat zusammen mit den USA die meisten Atomwaffen – und führt seit 2014 Krieg gegen seinen Nachbarn Ukraine, auf verdeckte Weise zunehmend auch gegen den Westen. Wie sieht es im Inneren dieses Landes aus?
Veröffentlichung: 05.11.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 8 (72 Min) – Arthur Landwehr über „Die Zerrissenen Staaten von Amerika“
Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität, so lautet der Untertitel des aktuellen Buches von Arthur Landwehr. Und genau über diese Mythen und Werte spricht er in der aktuellen Folge. Dabei wird relativ schnell klar, dass die „vereinigten“ Staaten von Amerika schon immer ein Mythos waren.
Veröffentlichung: 26.10.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 7 (94 Min) Michael Schikowski über ein unsichtbares Genre
Was unterscheidet ein Sachbuch von einem Roman? Dass die Antwort komplizierter ist, als es auf Anhieb scheint, stellt sich im Gespräch mit Sachbuchforscher Michael Schikowski schnell heraus. Und ebenso, dass es für das Schicksal eines Buches entscheidend sein kann, welchem Genre es zugeordnet wird.
Veröffentlichung: 08.10.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 6 (52 Min) – Gabriele von Arnim über „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“
Als Gabriele von Arnim ihrem Mann eröffnet, dass sie ihn verlassen will, erleidet er Stunden später einen Schlaganfall; einige Tage darauf einen zweiten. Fortan ist er ein Pflegefall, wach im Geist, aber gefangen in seinem Körper. Seine Frau bleibt bei ihm und kümmert sich die nächsten zehn Jahre um ihn, bis zu seinem Tod.
Veröffentlichung: 20.09.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 5 (73 Min) – Christina Morina über „Tausend Aufbrüche“
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2024
Sie mag es, bei den Leserinnen und Lesern Irritation auszulösen – jetzt wurde ihr Buch „Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren“ mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet. Mit Christina Morina spricht Christof Blome darüber, warum die DDR für sie Teil der deutschen Demokratiegeschichte ist.
Veröffentlichung: 05.08.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 4 (52 Min) – Martina Tittel über Sachbücher im Buchhandel
Inhaberin der zweitältesten Buchhandlung Deutschlands, Branchenfunktionärin und neuerdings auch Verlegerin: Mit Martina Tittel spreche ich über die Rolle des Sachbuchs im Buchhandel. Wie wählt sie die Titel aus, die sie in ihrem Geschäft vorrätig hat, und was kann sie für ihre Vermarktung tun?
Veröffentlichung: 19.07.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 3 (79 Min) – Steffen Mau über „Lütten Klein“
Der Soziologe Steffen Mau ist im Rostocker Plattenbaugebiet Lütten Klein großgeworden. Für sein gleichnamiges Buch ist er dorthin zurückgekehrt, um am Beispiel dieses Orts den tieferen Ursachen für die Unzufriedenheit und den Unmut in Ostdeutschland auf den Grund zu gehen.
Veröffentlichung: 25.05.2024 bei Spotify.

Table of Content
Folge 2 (59 Min) – Christiane Hoffmann über „Alles, was wir nicht erinnern“
Allein und zu Fuß Hunderte von Kilometern durch Polen, Tschechien und Deutschland: Für ihr Buch „Alles, was wir nicht erinnern“ ist Christiane Hoffmann den Weg nachgegangen, den ihr Vater als Neunjähriger 1945 bei seiner Flucht aus Schlesien zurückgelegt hat.
Veröffentlichung: 09.05.24 bei Spotify.

Table of Content
Folge 1 (64 Min) – Philipp Hübl über „Die aufgeregte Gesellschaft“
Was hat ein ausgeprägter Hang, sich zu ekeln, mit einem rechten Weltbild zu tun? Darüber redet Christof Blome mit dem Philosophen Philipp Hübl. Er beschäftigt sich in seinem Buch „Die aufgeregte Gesellschaft“ damit, wie Emotionen unsere Moral prägen – und damit auch die Politik. Wie unterscheiden sich Linke, Liberale und Konservative in ihrem Gefühlshaushalt?
Veröffentlichung: 24.04.2024 bei Spotify.