Sounds like Heimat
Gemeinsam mit verschiedenen MusikerInnen tauchen wir ein in die Kulturszene, lokale Besonderheiten aber auch den Alltag der Menschen. Statt in die großen beliebten Metropolen führt uns "Sounds like Heimat" in Städte, die sonst nur selten bewusst als Reiseziel ausgewählt werden. Die MusikerInnen übernachten bei Couchsurfern, treten als Straßenmusiker auf und entdecken die Heimat der Menschen. Wie ticken die Stadt und ihre Bewohner? Jeder der drei MusikerInnen macht seine ganz eigenen Erfahrungen.
Ihre Eindrücke müssen die MusikerInnen in einem neuen Song verarbeiten, denn am Ende der Woche wartet eine große Herausforderung. Auf dem „Sounds like Heimat“-Konzert muss jeder der Musiker einen neuen Song spielen, den er extra für die Stadt geschrieben hat. Die Konzertbesucher dürfen direkt vor Ort über den Gewinner abstimmen: welches der Lieder gibt ihren ganz persönlichen Sound am besten wieder?
Sounds like Heimat - Leverkusen
In dieser Folge geht es nach Leverkusen, der Metropole am Rhein im Schatten von Köln und Düsseldorf. Leverkusen ist vor allem bekannt für Fußball auf höchstem Niveau und ein Medikament gegen Kopfschmerzen. Die Musiker werden wohl etwas mehr in ihre Songs packen müssen, um die Leverkusener von ihrem Song zu überzeugen.
Dieser Herausforderung stellen sich Sabine Kaufmann (35) von der Acapella-Band „Medlz“ aus Dresden, Liedermacher Nils Buchholz (30) alias „Nisse Barfuss“ aus Köln und Rapper Daniel Neifer (25) alias „Dazzle“ aus Berlin. Die drei Musiker erkunden Leverkusen auf ihre ganz eigene Art. Während Nisse das Leverkusener Klärwerk besucht, trifft sich Rapper Dazzle mit Torwart-Legende Rüdiger Vollborn und plaudert neben Fußball auch über die gemeinsame Heimatstadt Berlin. Sabine hingegen besucht eine Theater und staunt über das Sprachtalent der Leverkusener.
Gerade erst fertig geschrieben, müssen die Musiker mit ihren Leverkusen-Songs auch schon auf die große Bühne. Marco Schreyl lädt die ganze Stadt zur Premiere der Songs beim „Sounds like Heimat“ Konzert ein und die Leverkusener entscheiden: welches Lied gibt für sie ganz persönlichen den Sound ihrer Heimat am besten wieder?
Sounds like Heimat - Mönchengladbach
Diese Folge führt uns nach Mönchengladbach, der größten Stadt am linken Niederrhein mit über 250.000 Einwohnern, einem erstklassigen Fußballteam und gleich zwei Hauptbahnhöfen. Doch welche Wahrzeichen hat die Stadt? Und gibt es DEN Gladbach wirklich? Solche und andere Fragen müssen unsere drei Musiker klären. Aber vor allem wollen sie jeder den Song schreiben, der die Mönchengladbacher am Ende am meisten berührt.
Auf den Weg in die Vitusstadt machen sich Claudio Esposito (35) – Rapper aus Offenburg, Thomas Herder (52) – Rock/Schlagerproduzent aus Essen und Kati von Schwerin (33) – Liedermacherin aus Berlin. In zahlreichen Begegnungen schildern Mönchengladbacher den Dreien ihre persönliche Beziehung zur Heimatstadt. Aber die Musiker folgen auf ihrem Weg auch den eigenen Leidenschaften und Interessen. Claudio macht sich in der Vinyl Garage auf die Suche nach Schallplatten, Kati hat im Seniorenheim eine neue Freundin gefunden und Thomas Herder nimmt auf der Trainerbank im Borussiapark Platz.
Gerade erst fertig geschrieben, müssen die Musiker mit ihren Mönchengladbach-Songs auch schon auf die große Bühne. Marco Schreyl lädt die ganze Stadt zur Premiere der Songs beim „Sounds like Heimat“ Konzert ein und die Gladbacher entscheiden: welches Lied gibt für sie den Sound ihrer Heimat am besten wieder?
Sounds like Heimat - Hagen
In dieser Folge geht es nach Hagen. Auf der A1 ist wohl jeder schon einmal daran vorbeigefahren, doch nur wenige setzen den Blinker und erkunden „das Tor zum Sauerland“. „Sounds like Heimat“ erkundet die musikalische Heimat der „Neuen Deutschen Welle“. Wie klingt die Stadt heute, in der einst Nena und Extrabreit ihre großen Hits produzierten?
Nena ist wohl die berühmteste Tochter der Stadt, aber lassen sich die Hagener von heute vielleicht auch für Sprechgesang begeistern? Das möchte der fränkische Rapper Ilber Covalay (34) von der Band Qunstwerk unter anderem beim Segeln auf dem Harkortsee herausfinden. Die Leipziger Schlagersängerin Franziska (23) darf im legendären Hagener Musikstudio ein Liedchen anstimmen und die Dritte im Bunde – Singer/Songwriterin Judeschka (22) aus Köln muss beim Zeltaufbau von der DLRG gerettet werden. Ob sie diese Erfahrung in ihren Song einbauen wird?
Gerade erst fertig geschrieben, müssen die Musiker mit ihren Hagen-Songs auch schon auf die große Bühne. Marco Schreyl lädt die ganze Stadt zur Premiere der Songs beim „Sounds like Heimat“ Konzert ein und die Hagener entscheiden: welches Lied gibt für sie ganz persönlichen den Sound ihrer Heimat am besten wieder?
Sounds like Heimat - Herne
In dieser Folge geht es in die Mitte des Ruhrpotts – nach Herne. Zusammen mit Wanne-Eickel kommt Herne auf ca. 150.000 Einwohner und ist eine alte Bergbaustadt. Viel mehr wissen unsere 3 Musiker auf Anhieb auch nicht über die Stadt, in die sie es nun verschlägt.
Der Kölsche Liedermacher Björn Heuser (34) begeistert seine Fans bei Mitsingkonzerten auf bekannten Brauhaus-Bühnen und sogar vor ganz großem Publikum im FC-Stadion und in der Kölner Lanxess Arena. Nun will er das Herner Publikum zum Mitsingen animieren. Ob die Ruhris genauso schunkelfreudig sind, wie die Rheinländer?
Schon der Name der Hamburger Singer/Songwriterin Katie Freudenschuss (39) verspricht jede Menge Spaß. Ob das Nordlicht dem Ruhrpott-Charme etwas abgewinnen kann und den Hernern ihre neue Hymne schreiben kann? Lena Meyer-Landrut und Klaus Lage hat sie schon überzeugt und mit ihnen gemeinsam musiziert. Dann sollte es mit den Hernern doch auch klappen, oder?
Der Dritte im Bunde ist Ostrocker Stefan Krähe (50) aus Brandenburg. Er macht schon seit 1992 mit seiner Band „SIX“ Musik. Unter anderem schrieben sie die Stadionhymne des FC Energie Cottbus und die Einlaufmusik der Berliner Eisbären. Wird sein nächster Erfolg die Stadthymne von Herne?
Gerade erst fertig geschrieben, müssen die Musiker mit ihren Herne-Songs auch schon auf die große Bühne. Marco Schreyl lädt die ganze Stadt zur Premiere der Songs beim „Sounds like Heimat“ Konzert in die Flottmannhalle ein und die Herner Zuschauer dürfen entscheiden: welches Lied gibt für sie ganz persönlich den Sound ihrer Heimat am besten wieder?
Sounds like Heimat - Hamm
Musiker: BRKN, Liza, Und wieder Oktober
In der zweiten Folge besuchen unsere drei Musiker Liza, BRKN und Marc von der Band "Und wieder Oktober" die westfälische Stadt Hamm und verarbeiten dort ihre ganz persönlichen Eindrücke der Stadt in einem eigenen Song. Auf einem Abschlußkonzert dürfen dann die Besucher abstimmen, wer mit seinem Song das Herz der Hammer erobert hat.
Sounds like Heimat - Krefeld
Musiker: Fee Badenius, Lorelay und hörBuch
In der ersten Folge besuchen die drei jungen Musiker Fee Badenius, Dominik Buch (von der Band HörBuch) und Lorelay Krefeld und verarbeiten ihre ganz persönlichen Eindrücke der Stadt in einem eigenen Song. Auf einem Abschlußkonzert dürfen dann die Besucher abstimmen, wer mit seinem Song das Herz der Krefelder erobert hat.