Traumwohnung in der Traumstadt
Auswärts arbeiten – und traumhaft wohnen. Nicht nur der Job in der Ferne, auch das neue Zuhause in der fremden Stadt muss stimmen. 150.000 Deutsche stehen jährlich vor dieser schwierigen, aber reizvollen Aufgabe. So viele zieht es im Schnitt ins Ausland. Meist verlassen sie wegen ihrer Arbeit die Heimat und suchen das Glück in den Metropolen der Welt. Aber sie bleiben oft nur ein Jahr und deshalb lautet die erste große Herausforderung: Eine Traumwohnung oder ein Traumhaus für eine befristete Zeit in ihrer Traumstadt zu finden.
In vier Folgen begleiten wir Wohnungssuchende in fremden Metropolen. Viel Zeit haben die Protagonisten nicht, sich in der Stadt ihrer Wahl zu orientieren, zu suchen und fündig zu werden. Und die Wohnungswünsche sind mit dem persönlichen Geldbeutel abzugleichen. Am Ende muss jeder eine Entscheidung fällen, denn der Job in der Traumstadt beginnt bald. Eine schwere Herausforderung.
Folge 1: L.A. und Wien
Los Angeles
Fahriye Mahrenholz ist eine echte Powerfrau. Zwischen ihrer Traumstadt Los Angeles und ihrer Heimatstadt Berlin pendelt die 48-jährige Geschäftsfrau seit einigen Jahren hin und her. Nun möchte die Deutsch-Türkin sesshaft werden - unter der Sonne Kaliforniens. Auch Tochter Liz will aus Berlin übersiedeln. Die 28-jährige Stylistin und Designerin hat eine eigene Bikini-Linie entworfen und hofft, in L.A. nah an Stars und Sternchen heran zu kommen.
Die zwei Damen haben sehr unterschiedliche Wünsche an die Traumwohnung. Liz will ein modernes Loft im angesagten West-Hollywood. Ihre Mutter dagegen schwärmt für ein klassisches Haus in Beverly Hills – am liebsten mit Garten. Bezahlen muss Mutter Fahriye. Sie hat sich ein Limit von 1,6 Mio. US-Dollar gesetzt. Doch was nützt das, wenn sich Mutter und Tochter nicht einigen können?
Luxus-Immobilienmakler Lex Anselm stellt sich der Herausforderung. Obwohl das Budget von Mutter und Tochter riesig erscheint, ist es in Beverly Hills und Umgebung eher unterer Durchschnitt. Der Makler empfiehlt eine Wohnung mit traumhaftem Ausblick über Los Angeles und den Pazifik, mit Pool und Arnold Schwarzenegger als Nachbarn. Tochter Liz gefällt die Lage nicht. Zu viel Natur. Dann vielleicht doch die Wohnung des Filmproduzenten Kevin Storm. Er hätte Mutter und Tochter gerne als Mieterinnen. Tochter Liz ist vom Pool auf der Dachterrasse begeistert. Mutter Fahriye vermisst einen Garten. Werden die beiden sich einigen und am Ende eine Traumwohnung in ihrer Traumstadt finden?
Wien
In Wien verstehen sich dagegen der Betriebswirtschaftler Uli Schlick und seine Frau Kathrin hervorragend. Das Ehepaar hat es an die Donau verschlagen. An ihrer Traumstadt lieben sie die hohe Lebensqualität und vor allem die kulinarischen Genüsse. Werden sie gefragt, wie lange sie schon in Wien leben, lautet die Antwort: „Seit zehn Kilos.“. Zuversichtlich startet das Paar die Wohnungssuche.
Die Auswahl ist groß: Viele Wohnungen stehen in Wien leer, vom alten Stuck-Palais mit Stäbchenparkett bis hin zum modernen Penthouse mit Dachterrasse und Blick auf den Stephansdom. Aber so einfach ist es dennoch nicht; obwohl beide gut verdienen, fehlt für manchen Wohntraum das nötige Geld. Kathrin ist Juristin und hat den Blick für das Wesentliche. Sie weiß gleich, ob es passt oder nicht. Ihr Mann dagegen ist unschlüssig und will lieber noch weitere Wohnungen besichtigen. Ein absolutes Muss ist für Kathrin zudem ein zweites Schlafzimmer. Finden beide in der Stadt der Liebe ihre Wohnung fürs Leben?
Folge 2: Sydney und Stockholm
Stockholm
Ralf und Kristina Zimmer verbinden mit Schweden den glücklichsten Augenblick ihres Lebens: Vor zwei Jahren machte der 38-jährige seiner Kristina hier im Urlaub einen romantischen Heiratsantrag. Mit dem Mann ihres Lebens an ihrer Seite entdeckte die 27-jährige auch die Liebe zu diesem Land und seinen Menschen. Als Manager eines schwedischen Konzerns in Nürnberg und Brüssel hatte Ralf immer wieder beruflich in Stockholm zu tun.
Kristina war derart begeistert von der schwedischen Metropole, dass sie anfing, schwedisch zu lernen. Doch zunächst verschlug es das Paar nach Brüssel. Kaum hatten sie sich dort eingelebt, bot sich Ralf ein Karrieresprung an – verbunden mit einem Umzug nach Stockholm. Jetzt wollen die beiden sich hier für längere Zeit niederlassen. Am liebsten in einem der angesagten Viertel der schwedischen Hauptstadt. Übergangsweise wohnt das Paar sehr beengt in einem knapp 30 m² kleinen, möblierten Appartement.
Doch die Wohnungssuche in Stockholm gestaltet sich schwieriger als erwartet. Mindestens vier Zimmer ab 100 m² mit Balkon oder Terrasse suchen die Zimmers – so hat das Paar zuletzt auch in Brüssel zur Miete gewohnt. Doch die Mietpreise in der schwedischen Hauptstadt sind in den vergangenen Jahren explodiert, freie Mietwohnungen in mittleren und guten Lagen sind kaum zu bekommen.
Sydney
Dirk Odenthal ist Optimist. Der 32-jährige hat seinen festen Job in Deutschland gekündigt, um zusammen mit seiner australische Freundin Erika nach Sydney zu ziehen. Nach fünf Jahren in Europa hatte Erika Heimweh nach ihrer Familie also versuchen die beiden gemeinsam ihr Glück in Australiens größter und teuerster Stadt Sydney. Seit zwei Jahren sind Erika und Drik ein Paar und von Anfang an stand fest, dass Erika eines Tages zurück nach Australien gehen würde. Trotzdem hatte das Paar nicht viel vorbereitet bevor sie nach Sydney gefolgen sind. Das Vertrauen in den australischen Arbeitsmarkt ist groß. Doch als sie sich im Januar auf die Jobsuche machten, herrschte Flaute auf dem Arbeitsmarkt. Nach Silvester beginnen in Australien die Sommerferien und neue Jobs werden kaum ausgeschrieben.
Ohne Job aber mit Zuversicht machen sich Erika und Dirk auch auf die Suche nach einer Wohnung. Jetzt im März haben sie einige gute Jobangebote gefunden und wollen sobald sie einen Job haben in eine eigene Wohnugn ziehen. Bis dahin kommen sie bei Freunden unter.
Folge 3: Sao Paolo und Amsterdam
Sao Paolo
Andreas Greiner trägt zwei Herzen in seiner Brust. Der Deutsch-Brasilianer ist in Deutschland geboren, hat einen deutschen Vater und eine brasilianische Mutter. Aufgewachsen ist der 45 Jährige in Brasilien, doch mit Anfang 20 ist er nach Deutschland zurückgekehrt und hat hier die letzten zwei Jahrzehnte gearbeitet. Nun soll der Vertriebsleiter eines deutschen Chemieunternehmens den Südamerika-Markt erobern – seine Basis dafür soll Sao Paulo werden. Und auch wenn Andreas viel über Brasilien weiß, die 20 Millionen Menschen Metropole kennt er nicht und kann nur ahnen, welche Herausforderungen dort auf ihn lauern.
Der Vater von drei Kindern geht nicht allein in eine der größten Städte der Welt. Seine 11 Jährige Tochter Marina geht mit nach Lateinamerika, und die freut sich natürlich gewaltig auf das Abenteuer. Die beiden Söhne von Andreas, Lukas und Luigi (17 und 19 Jahre alt) werden in Deutschland bleiben. Sie wollen hier erst ihre Schule und Berufs-Ausbildung zu Ende bringen. Die Trennung fällt dem Vater jetzt schon schwer.
Amsterdam
Julianna Müller und Daniel Stosch haben sich vor gut einem Jahr in Hannover kennen und lieben gelernt. Einzige Hürde: der IT-Experte arbeitet und lebt seit einigen Jahren in Amsterdam. Für die 26-Jährige Grund genug, nach dem Abschluss ihres Studiums zur Sonderpädagogin ihrer Heimat Deutschland den Rücken zu kehren und mit ihrem Freund eine neue Wohnung in Amsterdam zu suchen!
Der 30-jährige Daniel, genannt Dan, hat einen deutschen Vater und eine iranische Mutter, wuchs in England auf und lebt seit 8 Jahren in den Niederlanden. Julianna ist mit der Uni fertig und wohnt nun übergangsweise mit Dan in seiner Amsterdamer Wohnung. Wenn es nach den beiden geht, soll sich dieser Zustand aber möglichst schnell ändern, denn die aktuelle Mietwohnung ist in einem schlechten Zustand, nicht nur unrenoviert, es gibt auch noch Mäuse.
Folge 4: Hongkong und Rom
Hongkong
Erst vor eineinhalb Jahren trafen sich Lucia aus Thüringen und ihr Freund Steven aus Belgien auf einem Business-Event in Hongkong. Bis heute streiten sie, wer denn nun wen zuerst angesprochen hat. Schnell war klar “Das ist was Ernstes”. Die gemeinsame Wohnungssuche ist für das frisch verliebte Paar eine gute Gelegenheit, neue Seiten aneinander kennenzulernen. Beide arbeiten in Central, dem brummenden Finanzdistrikt mitten zwischen den Wolkenkratzern der Siebenmillionen-Metropole, in der asiatische und westliche Einflüsse verschmelzen wie nirgends sonst auf der Welt. Lucia arbeitet für eine internationale Steuerberatungs-Kanzlei, Steven ist Manager bei einem internationalen Technologie-Unternehmen. Die beiden lieben das Tempo und die Energie der Stadt, den Kontrast zwischen dem Gedränge der Rush Hour und der meditativen Stille der Strände und Naturparks - ein Leben, wie im Rausch, das beide jetzt gemeinsam genießen wollen.
Rom
Oliver Glowig ist mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Rom gelandet. Der gebürtige Bayer ist leidenschaftlicher Koch und hat es nun in seiner neuen Heimat in den Sternehimmel der kulinarischen Welt geschafft: der Michelin hat ihm zwei Sterne für sein römisches Restaurant verliehen, in dem er als Deutscher herausragende italienische Küche anbietet.
Rom, die Stadt auf den sieben Hügeln, ist mit 2, 7 Millionen Einwohner die Bevölkerungsreiste Stadt Italiens. Wer sich auf die „ewige Stadt“ einlassen will, der muss Chaos ertragen können, denn die Römer nehmen es nicht so genau mit Regeln und Bürokratie, das gilt für den Stadtverkehr wie für die Stadtverwaltung und macht auch gerade den Charme aus. Hier wimmelt es von sagenumwobenen Bauwerken. Neben der Engelsburg war Roms Wunschbrunnen, der Fontana di Trevi, schon Kulisse für viele Spielfilme, der Piazza die Spagna mit der berühmten spanischen Treppe ist der Treffpunkt alles Verliebten, und der Vatikan mit seinem mächtigen Petersdom war bis vor kurzem Zuhause von Papst Benedikt. 1980 erklärte die UNESCO Roms Altstadt und die Vatikanstadt zum Weltkulturerbe.