Doc Esser - das Gesundheitsmagazin
Alle Folgen der Sendung in der WDR-Mediathek
Aylin Urmersbach ist bei den "Doc News" unsere Ärztin mit Herz. Die Medizinerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jedes Gesundheits-Problem eine Lösung zu finden. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin und Chirurgie kümmert sich in ihrer Praxis in Wessling als auch im TV daher vor allem um verbreitete Gesundheitsbeschwerden und erklärt aus medizinischer Sicht, mit welchen Tipps und Tricks man seine Beschwerden mit einfachen Mitteln lindern kann. Ihre PatientInnen schätzen neben ihrer Kompetenz auch ihren besondern Charme und ihre Energie.
BEITRAGSTHEMA: VERBRENNUNGEN
Wir kennen das alle. In der Küche geht es mal wieder hektisch zu. Nur eine kurze Unachtsamkeit und schon ist der Handrücken am Backofen verbrannt oder mit heißem Wasser verbrüht. Ganz schön schmerzhaft. Aylin Urmersbach zeigt deshalb bei "Doc Esser", was den Schmerz effektiv lindert und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen im Haushalt man besser sein lässt zeigt.
Bei starken Verbrennungen hilft hingegen auch kein Hausmittel mehr, dann heißt es ab ins Krankenhaus. So wars bei Angelique Janssen. Nach einem Unfall mit einem Tischkamin erlitt sie Wunden an Kopf, Dekoltee, Arm und Hals unter denen sie noch 1,5 Jahre später leidet.
Beitragsthema: Lebensmittelallergien
Geben Bäcker, Restaurants und Co. zuverlässig Auskunft über Allergene? Wir haben es gecheckt! Und sind zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. Daher ein Tipp für Betroffene: Foodcards! Sie können online gestaltet werden, je nach Lebensmittelallergie oder Unverträglichkeit werden einem hier Lebensmittel automatisch vorgeschlagen. Damit kann man sich im Restaurant lange Erklärungen ersparen, die Karte kann direkt an den Koch/die Köchin weitergegeben werden.
Beitragsthema: Blutzucker senken
Einmal zuckerkrank, immer zuckerkrank? Das stimmt nicht, wie neuere Studien zum Diabetes mellitus Typ 2 zeigen. Unsere Hausärztin Aylin Urmersbach zeigt mit erstaunlich einfachen Tipps, wie man seinen Blutzucker-Wert in den Griff bekommt. Ganz wichtig ist da natürlich die Ernährung. So gut es geht sollte auf Einfachzucker und so genannte kurzkettige Kohlenhydrate verzichtet werden. Denn sie treiben den Blutzuckerspiegel hoch. Säfte, Weißbrot und Gebäck gehören dazu, aber auch Kartoffeln, Nudeln und Reis. Und auch Sport kann helfen, erklärt unsere Medizinerin Aylin. Ganz wichtig hier: Nicht auf Ausdauer, sondern auf Muskelaufbau setzen!
Beitragsthema: Restless Legs
Sich abends ins Bett legen und einschlafen – geschätzt jedem Zehnten gelingt das nicht so einfach, weil die Beine kribbeln, ziehen bis hin zu schmerzen. Restless Legs Syndrom heißt die neurologische Erkrankung, die viele Auslöser hat und Betroffenen den Schlaf raubt, weil die Nervenzellen in der Muskulatur zu heftig reagieren. Ärztin Aylin testet mit Betroffenen verschiedene Methoden, die Linderung versprechen: Massagen, Kältebehandlungen, das Auffüllen des Eisenspeichers und Entspannungstipps.
Beitragsthema: SOS es kratzt im Hals
Wenn es im Hals kratzt, kündigt sich meist eine Erkältung an. Erkältungsviren wandern durch die Schleimhäute von Nase, Mund und Rachen in den Körper. Halsschmerzen sind erste Anzeichen dafür, dass sich der Körper zur Wehr setzt - mit einer Entzündung. Wie man die Ansteckung verhindert und was hilft, sollte es einen doch erwischen, erklärt unsere Medizinerin Aylin Urmersbach. Neben den typischen Tipps wie genügend Schlaf, Wärme und dem Schonen der Stimme helfen auch Erkältungstees mit Linden- und Holunderblüten oder das Gurgeln mit Salzwasser.
Beitragsthema: Dauerstress entkommen
Jeder 6 fühlt sich gestresst. Auf Dauer kann das ganz schön ungesund sein. Doch unsere Ärztin Aylin Urmersbach hat erstaunlich einfache Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können und durch gezielte Entspannung gesund bleiben. So können Betroffenen neben viel Schlaf und dem Einplanen von Zeitpuffern nämlich auch Entspannungsmethoden wie die progressive Muskelentspannung (PSME) und Gehmeditation helfen.
Beitragsthema: Schwindel
Alles dreht sich, der Boden schwankt, ein Sog zieht einen nach unten - fast jeder von uns kennt das Gefühl, nicht mehr auf sicheren Füßen zu stehen. Doch Schwindel kann auch ein Krankheitssymptom sein. Sind die Gründe für den Schwindel erstmal bekannt, lassen sich 95 Prozent aller Schwindelanfälle behandeln. Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach weiß was es mit dem Schwindel auf sich hat und verhilft einer Betroffenen im Film zur Diagnose: Lagerschwindel.
Beitragsthema: Krebs vorbeugen mit gesunder Ernährung
In NRW erkranken jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen an Krebs. Fast jeder Zweite bei uns im Westen wird im Laufe seines Lebens mit der Diagnose konfrontiert. Echt keine schöne Perspektive. Aber es gibt auch eine wirklich gute Nachricht: wir alle können aktiv was dafür tun, um die Risiken zu senken. Denn bei etwa ein Drittel aller neu an Krebs erkrankten spielt die ungesunden Lebensweise eine große Rolle. Und das können wir ja wohl ändern – oder? Unsere Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach verrät in unserem Beitrag, wie.
Beitragsthema: Krebs: Das bringt Sport
Dass Sport gut ist für die Gesundheit, ist den meisten klar. Aber Bewegung kann auch bei schwerwiegenden Krankheiten helfen und vorbeugen. Beeindruckende Zahlen sind vor allem bei Brust- und Dickdarmkrebs bekannt. Hier reduziert Sport das Rückfallrisiko auf bis zu 40%, er verhindert oder vermindert Nebenwirkungen von Chemo- und Bestrahlung. Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach zeigt uns, wie es geht: Kraft- und Ausdauertraining, kombiniert mit Koordinations- und Beweglichkeitstraining. Mit Absprache des Arztes am besten je 60 Minuten und dreimal die Woche!
Beitragsthema: Sport gegen Arthroseschmerz
Arthrose, das heißt für viele: stechender Schmerz in Gelenken wie Hüfte, Knie oder Schulter. Echt fies. Allein bei uns sind schätzungsweise 5 Millionen Menschen betroffen. Unsere Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach kennt es aus ihrer Praxis: „Viele glauben, es sich bei Arthrose um Gelenkverschleiß handelt. Das stimmt so nicht ganz. Vielmehr sind Überbelastung, Fehlstellungen oder Verletzungen Schuld daran, dass der Knorpel Schaden nimmt. Und ist der Schutzschild der Knochen beschädigt oder entzündet, wird die Gelenkinnenhaut angegriffen – und sorgt so für Schmerzen.“ Ein Allheilmittel gegen die Krankheit gibt es nicht. Aber: erstaunlich einfache Übungen, die den Schmerz in Schach halten. Zwei Patienten haben es mit unserer Hausärztin und Sportmedizinerin Aylin ausprobiert
Beitragsthema: Büroschulter
Schulterschmerzen – fast jeder kennt sie. Als Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang ist die Schulter durchaus stabil, aber doch anfälliger für Verletzungen als andere Gelenke. Fehlbelastungen im Alltag führen zu muskulären Verspannungen, Sehnen- oder Schleimbeutelentzündungen. Schulterschmerzen sind eine Volkskrankheit: 10 Prozent der Deutschen leiden darunter. Doch das muss nicht sein. Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach zeigt, was Sie gegen den Schulterschmerz auch im Büro tun können.
Beitragsthema: Schlank ohne Stress
Fast Food, Süßigkeiten, Softdrinks… naja, dass zu viel davon dick machen kann, das weiß ja eigentlich jeder. Aber dass wir die Kilo durch bewusstes Atmen zum Schmelzen bringen können? Grund dafür ist Dauerstress, der nicht nur die Gefahr für Schlaganfall und Herzinfarkt erhöht, sondern auch dick machen kann! Grund dafür sind hormonelle Prozesse im Körper - und veränderte Verhaltensweisen: wir essen anders, bewegen uns anders, schlafen anders. Wer aksi die ungewünschten Kilos nicht in den Griff bekommt, sollte auch an seiner Entspannung arbeiten. Welche Form der Entspannung die richtige ist, ist individuell verschieden – denn jeder entspannt anders. Klingt unglaublich. Was dran ist, hat unsere Hausärztin Aylin Urmersbach mit zwei ziemlich gestressten Menschen ausprobiert, die zu viel auf den Rippen haben.
Beitragsthema: Wie gesund ist Sport?
Für immer jung – mal ehrlich, das wünschen wir uns doch irgendwie alle, wenigstens ein kleines bisschen, oder? Bisher gibt’s die Zauberformel nur leider nicht… denken Sie? Von wegen: Wissenschaftler glauben eine Lösung gefunden zu haben – und wir haben sie ausprobiert. Es wird noch toller: die Zauberformel für die ewige Jugend ist simpler als man denkt!
Unsere Sport- und Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach hat mit vier Probanden ein Experiment gewagt: Jünger und gesünder mit Sport!
Beitragsthema: Sodbrennen
Was haben Currywurst, Avocado und Kaffee gemeinsam? Nichts? Doch, denn diese drei Lebensmittel fördern Sodbrennen. Etwa ein Drittel aller Deutschen leiden darunter. Was man tun kann um dem zu entgehen und was Sodbrennen beim Sodbrennen in ihrer Speiseröhre passiert, das möchte unsere Ärztin Aylin Urmersbach aufdecken. Die Frage ist: welche Lebensmittel fördern Sodbrennen? Und wer findet die meisten - innerhalb von zwei Minuten? Zusammen mit von Sodbrennen Betroffenen macht Aylin das Quiz!
Beitragsthema: Verstopfung
Wer weniger als drei Mal in der Woche Stuhlgang hat, und dabei Probleme verspürt, leidet unter einer Verstopfung. Die Folgen reichen über Bauchschmerzen, Völlegefühl, einem chronischer aufgeblähten Bauch bis hin zum lebensgefährlichen Darmverschluss oder zu einem nicht weniger bedrohlichen geplatzten Darm. Im Schnitt soll jeder dritte Deutsche an der nervenaufreibenden Stuhlentleerungsstörung leiden, der Großteil der Betroffenen: Frauen. Die Ursachen können variieren: Bewegungsmangel, falsche Ernährung, ein chronischer Reizdarm, Wassermangel oder ein gestörter Stoffwechselhaushalt. Eine Diagnose sticht besonders häufig hervor: Stress. Gut aber, dass Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach Tipps hat, wie es fluppt, wenn es eben mal nicht geht. Mit einigen Betroffenen probiert sie sich deshalb im Yoga, ungewöhnlich – aber wirkungsvoll!
Beitragsthema: Gesunde Lebensmittel erkennen
Leicht, leichter, light? Beim Gang durch die Supermarktregale findet man mittlerweile von fast jedem Produkt auch eine Light-Version. Mindestens 30% weniger Zucker- oder Fett als ein vergleichbares Produkt muss ein Produkt haben, damit es sich „Light“ nennen darf – das ist Gesetzlich geregelt. Dem Verbraucher suggeriert das: Kalorien sparen. Ob das wirklich so einfach ist, testete Allgemeinmedizinerin Aylin Urmersbach mit sechs ganz besonderen Kandidaten aus. Alle wollen sie ihr Gewicht halten oder reduzieren. Wer nimmt gesünder ab?
Beitragsthema: Blutdruck senken
Was für eine unheimliche Vorstellung: eine mysteriöse Krankheit befällt fast jeden Dritten unter uns, und sie ist tödlicher als Krebs. Bluthochdruck! Ihn haben tatsächlich 20 bis 30 Millionen Deutsche – nur die Hälfte aber weiß davon. Bluthochdruck aber bedeutet ein immens höheres Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, sogar Demenz. Die gute Nachricht: man kann was dagegen tun – auch zusätzlich zu Medikamenten - und zwar erstaunlich einfach, aber wirkungsvoll, sagt unsere Allgemein- und Sportmedizinerin Aylin Urmersbach. Zusammen mit einigen Betroffenen stellt sie ihre Methoden unter Beweis: mehr bewegen, gesünder ernähren und gezielter entspannen.