Experiment Zuckerfrei leben
Wir haben zwei Familien gefunden, die für uns ein spannendes Experiment gewagt haben: vier Wochen zuckerfrei leben. Was passiert, wenn man versucht, ganz auf Zucker zu verzichten? Hat man dann wirklich Entzugserscheinungen? Und wie schnell zeigt sich der Zuckerverzicht in Gewicht und Blutwerten? Tatsächlich haben sich die Werte der Familienmitglieder teils sehr deutlich gebessert und auch der Geschmacksinn hat sich durch den Zuckerverzicht resettet. Die Folge: alles schmeckt jetzt viel süßer, so wie es eben schmeckt. Der Vorteil: bei den meisten vergeht die Lust auf Zucker nun schneller.
Experiment Pille adé
Die Antibabypille ist die Erfindung des 20. Jahrhunderts! Als sie 1960 auf den Markt kam, wurde sie als revolutionär gefeiert. Die Frauen hatten die Verhütung nun selbst in der Hand. Doch in den letzten Jahren scheint es vorbei zu sein mit dem Siegeszug der Pille. Die Absatzzahlen sind rückläufig, weil immer mehr vor allem junge Frauen Angst vor den Nebenwirkungen haben.
Ohne Pille erleiden 2 von 10.000 Frauen pro Jahr eine Thrombose. Mit einer Pille der 3. Oder 4. Generation sind es 12 von 10.000 Frauen, die pro Jahr eine Thrombose erleiden. Zusätzliche Risikofaktoren sind Rauchen, Übergewicht, Migräne und einiges anderes mehr. Wir haben drei Frauen monatelang begleitet, die die Nase voll haben von der täglichen Hormondosis - Christina (39), Josefine (20) und Indra (29). Der Film zeigt, wie es den Frauen nach dem Absetzen der Pille ergeht und welche körperlichen und psychischen Veränderungen sie durchmachen. Nach dem Experiment steht die Wahl jedenfalls für alle fest - zwei von drei sind endgültig weg von der Pille.