Voxtours - Das Reisemagazin
Dubai
Voxtours wirft heute einen Blick hinter die Schleier von Dubai. Die Perle am Persischen Golf ist der arabische Knotenpunkt zwischen Ost und West. Das wirtschaftliche Aschenbrödel hat sich zur bedeutendsten Handelsmetropole des Nahen Osten gemausert! Mittlerweile ist Dubai ein Urlaubsziel, dessen touristisches Potential bei weitem noch nicht ausgereizt ist. Nur 5 Tage Regen im Jahr, kilometerlange Traumstrände am Persischen Golf und Freizeit- und Serviceangebote der Extraklasse.
Final-Countdown Ramadan: Das Eid al Fitr
Dubai: Eine der widersprüchlichsten Städte weltweit. Ein Bilderbogen verrückter Gegensätze und dabei ein Ort, der nach allen Gesetzen des Islam verboten werden müsste: In den Einkaufshallen kramen von Kopf bis Fuß verhüllte Mädchen auf Wühltischen in italienischer Unterwäsche, in den Supermärkten finden sich Metzgereien, die Schweinefleisch anbieten und in Videotheken finden sich in abgetrennten Räumen Pornofilme. Welche Rolle spielt der traditionelle Fastenmonat der Moslems in Dubai und vor allem: Wie feiern Dubais Einwohner das Ende ihres Ramadans? Mit einem großen Fest, dem Eid al Fitr. Das Fest zieht sich über drei Tage, die ganze Stadt ist nachts beleuchtet, Tanz- und Musikgruppen sorgen für eine ausgelassene Stimmung und neben sensationellen Gewinnspielaktionen, gibt es am Ende ein großes Feuerwerk über dem Dubai Creek. Voxtours ist hautnah dabei…
Luxus-Baumboom Dubai
Momentan entsteht in Dubai das wohl spektakulärste Projekt das jemals von den Scheichs verwirklicht worden ist: Die Realisierung von zwei künstlichen Inseln für die Platzierung von Luxusvillen. Kostenpunkt: Mehrere Milliarden Dollar. Die Palmen-Insel „Jumeirah“ ist fast fertig erschaffen. Der Immobilienverkauf war bereits im Jahr 2003 innerhalb von drei Wochen veräußert. Selbst die zweite Palmen-Insel „Jebel Ali“ hat bereits Interessenten gefunden. Somit ist die Rechnung der Planer des Mega-Projektes aufgegangen: Die potentiellen Käufer stehen Schlange…
Voxtours trifft die Macher und wirft einen Blick hinter die glitzernde Fassade.
Burj Dubai: Die größte Baustelle der Welt
Der als höchstes Gebäude der Welt geplante Burj Dubai ist nach nur 900 Tagen Bauzeit mit bisher 50 Stockwerken inzwischen so hoch wie das höchste Gebäude in Deutschland. Der auf mehr als 800 Meter geplante Turm hat damit jetzt schon die Höhe des Commerzbank-Towers in Frankfurt erreicht. Die Endhöhe des Burj Dubai ist noch geheim – aber sicher ist: Alle vier Tage wächst der Riesenturm um eine neue Etage und wird voraussichtlich 2008 fertig gestellt…
Moderation: Judith Adlhoch
Hawaii
Hawaii - das gelebte Klischee: Blumenkränze, Hula und bunte Hemden. Südsee-Zauber mit weißen Sandstränden, schneebedeckten Vulkanen und üppig grüner Vegetation in den Tälern, das alles so atemberaubend wie selten auf der Erde. Der Archipel steht ganz im Zeichen des "Aloha-Spirit": Jeder ist herzlich willkommen. Kein Ort auf der Welt ist so abgelegen wie Hawaii - 3200 Kilometer Pazifik trennen die Inseln vom Festland - doch die Reise lohnt sich!
Auf Hawaii ist er Tradition und in Japan hat er mittlerweile 700.000 Nachahmer: der Hula Hula Tanz. Voxtours trifft Miss Hawaii Kanoe Miller. Sie ist der Hula Star Oahus. Die Schönheit ist zudem die einzige Frau, die vor Hula-Altmeister Robert Cazimero mit einer Männergruppe auftreten durfte. Die Superstars des Hula weltweit weihen Voxtours exklusiv in die Geheimnisse des Südsee-Zaubers ein.
Die Hotspots von Hollywoods Traummaschine: Im Jurassic Park Valley steht die Traumkulisse von Godzilla, Pearl Harbour und Jurassic Parc. Auf der anderen Seite des "künstlichen" Tales wird polynesische Kultur pur für Touristen geboten: Hier darf sich jedermann in Feuertanz. traditionellen Bootsfahrten und dem Erklimmen von Kokusnusspalmen üben.
North Shore Oahu: Profisurferin Kula sucht täglich die perfekte Welle. Doch nur der Sport reicht den meisten Profisurfern nicht aus. Viele vereinigen den Ritt durch die Pipeline mit einem Hauch von Aloha-Spirit, Lifestyle und eigenen individuellen Regeln... attraktiv im Wasser und an der Strandpromenade.
Ein Kerl an Mann, ein Name: Akebono ist Hawaiis erster Sumo-Star. Mittlerweile bester Kämpfer Japans, sieht sich das Schwergewicht immer noch als Botschafter der hawaiiansichen Kultur. Hier trainieren auch seine Schüler Judah und der US Sumo Champion Kena Heffernan.
Im 19. Jahrhundert gelangte die Halbinsel Makanalua zu traurigem Ruhm: Sie wurde Isolationsort für Aussätzige. Da erst in den 40er Jahren ein Mittel gegen Lepra erfunden wurde, war die Halbinsel für die Aussätzigen ein Gefängnis auf Lebenszeit. Mittlerweile leben hier nur noch 87 Menschen. Aufgrund moderner Medikamente besteht keine Ansteckungsgefahr mehr: Die Bewohner können die Halbinsel nach belieben verlassen.