Lust auf Wandern!
In jeder Folge "Lust auf Wandern!" nimmt WDR-Moderator Marco Schreyl einen prominenten Gast mit zu einer der schönsten Tageswanderungen in Nordrhein-Westfalen. Abseits des Alltags und inmitten der Natur entstehen unterhaltsame Momente und tiefsinnige Gespräche. Auf der sehr persönlichen Wanderung stellt Marco Schreyl nicht nur seine persönlichen Lieblingswege vor, sondern betrachtet gemeinsam mit seinem Gast auch Erlebnisse und Erinnerungen aus Kindheit, Beruf und Familie. Gleich fünf Kamerateams begleiten Marco zu Fuß, aus der Luft und auf Reifen. Die aufwendige Technik ermöglicht dem Zuschauer so nah bei den Wanderern zu sein, dass Höhen und Tiefen jeder Wanderung miterlebt und mitgefühlt werden können.
Folge 3 - mit Torsten Sträter durchs Ruhrgebiet
Auf der Tagestour am 2.12.2018 um 14.30 Uhr im WDR-Fernsehen wandert Marco Schreyl gemeinsam mit dem Autor und Kabarettisten Torsten Sträter. Die 15 Kilometer lange Strecke führt die beiden Männer durch Torstens Heimat, das Ruhrgebiet, wo sie neben der typischen Bergbaukultur auch viel Grün und sogar einen ehemaligen Löwenpark entdecken.
Nach dem Start auf der Berghalde Rungenberg in Gelsenkirchen durchqueren die Zwei die Zechensiedlung Schüngelberg und das Naherholungsgebiet am Berger See. Es geht quer durch die Löchterheide in den ehemaligen Löwenpark des Grafen Westerholt. Wo sich ab 1968 freilaufende Löwen tummelten, kann heute jeder gefahrlos durch die weitläufigen Parkanlagen flanieren. Hier werden Marco und Torsten auch auf den jetzigen Grafen Carl Otto von und zu Westerholt treffen, der ihnen seine turbulente Familiengeschichte näherbringt und sie über einen Golfplatz zum Schloss Westerholt begleitet.
Nach so vielen geschichtsträchtigen Informationen geht es für unsere Wanderer zurück ins Hier und Jetzt. Nun haben es Marco und Torsten fast geschafft und werden zum Finale ihrer Tour mit einem tollen Ausblick von den Wassertürmen in Herten belohnt.
Folge 2
In der zweiten Folge wandert Marco Schreyl gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesligaspieler und Fußballtrainer Thorsten Legat über die Via Adrina bei Bad Berleburg. Auf 22 Kilometer Länge bietet der Wanderweg schöne Aussichten und Weitblicke über das Edertal. Das ständige Auf und Ab ist aber selbst für die beiden sportlichen Wanderer ziemlich anstrengend. Thorsten Legat und Marco Schreyl nutzen schon bald jede Begegnung für eine Unterhaltung und eine kleine Pause. So stoßen sie auf die Geschichte des seltenen und vom Aussterben bedrohten Wittgensteiner Höhenvieh. In Schwarzenau erfahren sie, dass hier in der Eder von religiös Verfolgten eine Kirche gegründet wurde, die heute zu den größten Kirchen der USA gehört. Die letzten Kilometer haben es dann noch einmal in sich. Mit erschöpften Beinen müssen Thorsten Legat und Marco Schreyl die steilen Hänge rund um Arfeld hinter sich bringen und einige dicke Felsen umklettern. Auf den letzten Metern führt der Weg ganz nah am für die Region so typischen Schiefergestein vorbei.
Wer jetzt Lust auf Wandern bekommt, kann gleich die Wanderstiefel schnüren. Alle Touren aus „Lust auf Wandern!“ sind umfangreich dokumentiert und zum Nachwandern empfohlen.
Folge 1
In der ersten Folge wandert Marco Schreyl gemeinsam mit der Schauspielerin und Autorin Sonya Kraus im Birgeler Urwald am Niederrhein. Die 15 Kilometer lange Strecke ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet den Wanderern für die Region unerwartet steile Passagen. Zur Erfrischung probieren die beiden im Schatten der Wallfahrtskapelle Birgelener Pützchen das heilbringende Quellwasser. Dann überqueren Sonya und Marco Relikte des Westwalls, der an dieser Stelle besonders lange umkämpft wurde. Ein Friedhof zeugt vom Wahnsinn des Krieges. So tragisch die Vergangenheit des Urwalds ist, so einzigartig ist die Natur hier aber heute. Vom Aussterben bedrohte Tiere finden ebenso Schutz wie der Wassenberger Sämling, ein Pfirsich mit Geschichte und Geschmack