Ausgewählte Beiträge

Wir campen jetzt auch auf Youtube

Wir campen jetzt auch auf Youtube

Die neue WDR Dokusoap-Reihe "Wir werden Camper! Aller Anfang ist Spaß" erlebt in 3x 30 Minuten Folgen zwei Reisegruppen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise in das Abenteuer Camping-Urlaub stürzen: das Ehepaar Erbslöh ist schon Camping-Profi, jetzt wollen sie zum ersten Mal mit ihrem Wohnmobil die Hotspots der Toskana erkunden. Eine...

mehr lesen
Der Geschmack des Glücks: 20.12. bei arte

Der Geschmack des Glücks: 20.12. bei arte

Der alleinerziehende Vater Amir Akbari flieht mit seiner dreijährigen Tochter Anahita vor vier Jahren aus dem Iran nach Griechenland. Zwei Jahre leben die beiden dort ohne Hoffnung auf Asyl. Im Sommer 2021 beschließt Amir nach England weiterzureisen, oft zu Fuß - quer durch Europa. Ob Amir und Anahita dort den „Geschmack des Glücks“ finden? Wir...

mehr lesen
Dreharbeiten zum nachhaltigen Backen

Dreharbeiten zum nachhaltigen Backen

Jedes 5. Brötchen landet im Müll, weil es nicht verkauft wird. Eine wirtschaftliche Katastrophe für die Bäckereien. In unserer Terra Xpress-Sendung (ZDF) zum Thema „Trendwende Ernährung“ geht es um Lösungen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Kann beispielsweise künstliche Intelligenz dabei helfen, 30-50 Prozent der Überproduktion von...

mehr lesen
Dreharbeiten für Camper-Special

Dreharbeiten für Camper-Special

Wir drehen gerade ein tolles Special unserer WDR-Camper. In „Wir werden Camper – Unsere Besten für 2023“ begibt sich Moderator Daniel Aßmann auf einen spannenden Campingtrip und trifft Menschen, für die Campen eine absolute Leidenschaft geworden ist. Dazu wirft er einen Blick auf die schönsten Campingplätze und Reiseziele in Deutschland und...

mehr lesen
„Unsere eigene Farm“ in der langen Version

„Unsere eigene Farm“ in der langen Version

Ab dem 07.11.22 laufen Montags um 21.00 Uhr die 45-Minuten langen Folgen von "Unsere eigene Farm" im WDR. In Folge 1 wollen Mira (30) und Daniel (29) aus Borken ein Zeichen setzen: gegen den Klimawandel und für eine nachhaltigere Welt. In ihrem Biogarten halten sie Hühner, Schweine, und bauen eigenes Gemüse an, das sie in einem kleinen...

mehr lesen
Wie wohnt NRW?

Wie wohnt NRW?

Steigende Mieten und Kaufpreise, explodierende Energiekosten, dazu Wohnungsmangel in den Ballungsräumen - können wir uns Wohnen überhaupt noch leisten und welche Ideen und Alternativen für bezahlbares und nachhaltiges Wohnen gibt es in Nordrhein-Westfalen? Anna Planken und Daniel Aßmann reisen durch NRW, suchen nach Lösungen und zeigen, wie die...

mehr lesen
Der Knochenjäger – Ein Hund sucht Vermisste

Der Knochenjäger – Ein Hund sucht Vermisste

Dass ein Hund hinter Knochen her ist, klingt zunächst ganz normal – doch dieser Hund ist einmalig, denn Flintstone ist Deutschlands erster Archäologiehund. Kein menschlicher Knochen entgeht seinem Geruchssinn, was ihn zu einem sehr geschätzten Helfer bei archäologischen Ausgrabungen macht. Doch mit seiner Schnauze wühlt er nicht nur in...

mehr lesen
Apfelwiesen und Wildnis: Das Alte Land an der Elbe

Apfelwiesen und Wildnis: Das Alte Land an der Elbe

An der Elbe liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: Endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Viele Zugvögel brüten hier und ziehen ihre Küken groß. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden...

mehr lesen
Tolle Dreharbeiten mit neuen Farmern (WDR)

Tolle Dreharbeiten mit neuen Farmern (WDR)

Für die neuen Folgen von "Unsere eigene Farm - hier blüht uns was" (WDR), die im Frühjahr 2023 ausgestrahlt werden, war uns kein Weg zu weit und wir haben diesmal für unsere Doku-Reihe auch Farmer im Ausland besucht: wie Nina und Stevo in Portugal. Da fährt Redakteurin Steffi schon mal mit dem Familienhund auf dem Anhänger mit und der Kameramann...

mehr lesen
Pressescreening zur Neuschwanstein-Doku

Pressescreening zur Neuschwanstein-Doku

Am Dienstagabend (20.09.22) fand im Bayrischen Hof in München ein Pressescreening zur exklusiven National Geographic-Dokumentation "Die Geheimnisse von Neuschwanstein" statt. Neben der Filmvorführung und einem Panel-Talk, gab es auch die Möglichkeit zu Einzelinterviews: Produzentin Jutta Pinzler, Prof. Dr. Christine Tauber (Kunsthistorikerin) und...

mehr lesen